Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Michael Naumowicz
Hohenzollernstraße 25
30161 Hannover
Telefon: +49 176 80310962
E-Mail: michael@naumowicz.online


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch dieser Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Browsertyp, ggf. Betriebssystem, Name des Access-Providers

Diese Daten werden zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.


3. Kontaktformular / Terminbuchung

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder über ein Buchungstool (z. B. Calendly) kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage oder Terminbuchung zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)


4. Cookies & Einwilligungsmanagement

Diese Website nutzt ein Cookie-Einwilligungs-Tool, das Ihnen beim ersten Besuch die Möglichkeit gibt, bestimmten Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, alle anderen nur mit Ihrer aktiven Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


5. Einsatz von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung ist aktiviert: Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU gekürzt, sodass kein direkter Personenbezug möglich ist.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner widerrufen.


6. Nutzung von Calendly (Terminbuchung)

Zur Online-Terminvereinbarung verwenden wir Calendly, einen Dienst der Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.

Bei der Buchung eines Termins über Calendly werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer verarbeitet. Calendly ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Weitere Informationen: https://calendly.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)


7. E-Mail-Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder andere E-Mail-Services anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen auf den Servern unseres E-Mail-Marketing-Anbieters (z. B. Mailchimp, Brevo, o. Ä.).

Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Ihre Einwilligung wird protokolliert und kann jederzeit widerrufen werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können sich jederzeit über den Link in der E-Mail oder per E-Mail an uns wieder abmelden.


8. Drittlandübermittlung

Einige der eingesetzten Tools (z. B. Google, Calendly, ggf. E-Mail-Marketing) verarbeiten Daten in den USA oder anderen Drittländern. Wir achten auf einen datenschutzkonformen Einsatz mit geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln oder Zertifizierung nach EU-U.S. Data Privacy Framework).


9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bitte wenden Sie sich dazu an: michael@naumowicz.online


10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist z. B. der Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes. Eine Liste finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de


11. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.


12. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.